Unsere Firmengeschichte

Historie

Der Name Papst ist seit über 80 Jahren eng mit dem Schutz und der Lizensierung geistigen Eigentums verbunden. Hermann Papst (1902 - 1981) war ein ideenreicher Ingenieur und Erfinder. Bereits im Alter von 17 Jahren meldete er sein erstes Patent auf die Konstruktion einer elektrischen Pendeluhr an. Als selbstständiger Unter­nehmer verdiente er sein erstes Geld mit Lizenzeinnahmen aus Patenten für ein Lautsprechersystem. Insgesamt machte er Erfindungen, die zu 400 eigenen Schutz­rechten führten.

Seine Patente deckten unterschiedliche Bereiche ab, z. B. elektrische Außen­läufer­motoren, Verbrennungs­kraftmaschinen, Dieseldirekteinspritzung, Glasfaser­herstellung, Luftschiffsysteme u.v.m. In den 1940er Jahren gründete Hermann Papst einen "Gewerbe­betrieb zur Herstellung von Außenläufer­motoren", aus dem sich die Papst-Motoren GmbH & Co. KG entwickelte. Das mittelständische Unter­nehmen, das heute unter dem Namen ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG firmiert, stellt Elektro­motoren und Lüfter her. Neben den persönlichen Schutz­rechten von Hermann Papst existierten Anfang der 1990er Jahre rund 600 weitere firmeneigene Patente und Patent­anmel­dungen der Papst-Motoren GmbH & Co. KG. Im Jahr 1992 gründete Georg Papst  PAPST LICENSING. Seither lizenziert PAPST LICENSING erfolgreich Patente.

Unser Gründer

Georg Papst 
Dipl.-Ing. (FH) Geschäftsführer und Gesellschafter

Georg Papst (1935- 2012) kam als Sohn des Elektro­technikers und Erfinders Hermann Papst (1902–1981) zur Welt. Er schloss 1958 ein Studium der Elektro­technik in Karlsruhe als Diplom-Ingenieur (FH) ab und trat im Anschluss als geschäftsführender Gesell­schaf­ter in das väterliche Unter­nehmen, Papst Motoren KG in St. Georgen im Schwarzwald ein. Mitte der 1960er Jahre übernahm er gemeinsam mit seinem Bruder Günter die Leitung der Papst-Motoren GmbH & Co. KG als geschäftsführender Gesellschafter.

Als technischer Geschäftsführer war Georg Papst maßgeblich am Ausbau und Wachstum der Papst-Motoren beteiligt. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche neue Elektromotoren, Lüfter und Laufwerke entwickelt und erfolgreich vermarktet. Georg Papst selbst ist auf über 120 Patenten als Erfinder genannt. Unter seiner maßgeblichen Führung wurden die Produktionsstandorte in Spaichingen, Newport, Rhode Island (USA) und Singapur aufgebaut. Auf Druck der Banken waren er und seine Mitgesellschafter gezwungen, das Unternehmen 1992 an die Elektrobau Mulfingen (ebm) zu verkaufen. 

Unmittelbar nach dem Verkauf von Papst-Motoren gründete Georg Papst die PAPST LICENSING GmbH, mit Sitz in Spaichingen, die 1993 das damalige Patent­portfolio von ca. 600 Patenten und Patent­anmel­dungen der Papst-Motoren GmbH & Co. KG erwarb. Daraus schuf Georg Papst das weltweit operierende Patent­verwertungsunter­nehmen, das sich auf die Verfolgung von Patentverletzungen spezialisiert hat. 2002 zog das Unternehmen nach St. Georgen im Schwarzwald. In den 19 Jahren, die Georg Papst sein Unternehmen PAPST LICENSING GmbH & Co. KG führte, reiste er unzählige Male zu Gesprächen mit Patentverletzern nach Japan, Taiwan, Korea, USA und in viele Länder Europas. Wenn gleich er es immer bevorzugte einen Patenstreit auf dem Verhandlungswege beizulegen, war Georg Papst auch stets bereit, sein geistiges Eigentum vor Gericht zu verteidigen.

2025
2022

Unterstützung der KlausTech, LLC gegen Google LLC

2024

US Gerichtsverfahren Papst Licensing GmbH & Co. KG vs. Samsung Electronics Co., Ltd. and Samsung Electronics America Inc. Az. 2:23-cv00322 vor dem US-Bezirksgericht des östlichen Bezirks von Texas wurde durch einen Vergleich beendet. Tod unseres geschäftsführenden Gesellschafters Constantin Papst (1972 – 2024)

2021
2021

Lizenzvertrag mit Canon Unterstützung mehrerer Minderheitsgesellschafter der whiteCryption Inc. beim Verkauf ihrer Anteile an Zimperium Inc.

2020
2020

Lizenzverträge mit Fujifilm, Hewlett-Packard, Samsung und Nikon Vergleichsvereinbarungen mit Panasonic, Sanyo und JVCKENWOOD

2019
2019

Beteiligungsunternehmen aus Lettland und Microsoft Corporation erklären Patentverletzungsprozess vor dem Landgericht Düsseldorf für übereinstimmend erledigt.

2018

Geschworenenurteil zugunsten von Papst Licensing in dem Verfahren Papst Licensing GmbH & Co. KG vs. Samsung Electronics Co., Ltd. vor dem US-Bezirksgericht des östlichen Bezirks von Texas in Tyler, Texas.

2017
2017

Lizenzverträge mit Huawei, LG Electronics, Olympus und ZTE

2016
2016

Lizenzvertrag mit HP Inc.

2015
2015

United States Court of Appeals for the Federal Circuit PAPST LICENSING Digital Camera Patent Litigation Urteil zugunsten PAPST LICENSING

2013
2013

Lizenzvertrag für Multilochschleifmittel mit Abra On s.r.l und 3M Erwerb von Patenten betreffend Kraftstoffinjektoren

2012
2012

Lizenzverträge für Multilochschleifmittel mit Saint-Gobain Abrasives GmbH, sia Abrasives Industries AG und 3M Company Lizenzverträge betreffend Scharniere für Kraftfahrzeugtüren Unternehmensbeteiligung in Lettland mit Patent betreffend eine Schutzvorrichtung gegen unautorisierte Benutzung von Software

2011
2011

Erwerb von Patenten für Multilochschleifmittel Streitbeilegung mit TollCollect GmbH Lizenzvertrag für Multilochschleifmittel mit SAIT Abrasivi S.p.A

2010
2010

Patentverletzungsklage gegen TollCollect GmbH

2009
2009

Lizenzvertrag mit Samsung Electronics Co., Ltd.

2008
2008

Patentverletzungsklagen gegen Canon Inc., Hewlett-Packard Company, Eastman Kodak Company, Nikon Corporation, Matsushita Electric Industrial Co. Ltd., JVC Company, Ricoh Company Ltd., Konica Minolta Photo Imaging Inc. und Sanyo Electric Co., Ltd. vor mehreren US-Bezirksgerichten Lizenzverträge mit Casio Inc., Ricoh Company Ltd., Konica Minolta Photo Imaging Inc., Coby Electronics Corporation und

2007
2007

Außergerichtliche Einigung mit Seagate Technology, Maxtor Corporation und Quantum Corporation Erledigung des Rechtsstreits mit Minebea Co., Ltd. Lizenzvertrag mit Pentax Corporation Patentverletzungsklagen gegen Casio Inc., Fujifilm Corporation, Olympus Corporation und Samsung Techwin Co. vor mehreren US-Bezirksgerichten. Über 150 Lizenzverträge

2006
2006

Gewinn des Prozesses gegen Minebea Co., Ltd. durch ein Urteil des US-Bezirksgerichts in Washington D.C.

2005
2005

Lizenzverträge mit Western Digital Corporation und IBM Corporation

2004
2004

Außergerichtliche Einigung mit Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd

2003
2003

Klage gegen Western Digital Corporation vor einem US-Bezirksgericht 114 Lizenzverträge

2002
2002

Umzug von PAPST LICENSING nach St. Georgen im Schwarzwald Klage gegen die Seagate Technology LLC und Seagate Technology International vor einem US-Bezirksgericht Lizenzverträge mit Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Seagate LLC und Seagate Technology International

2000
2000

Klage gegen IBM Corporation vor einem US-Bezirksgericht 92 Lizenzverträge

1999
1999

Umwandlung des Unternehmens in die PAPST LICENSING GmbH & Co. KG 73 Lizenzverträge

1998
1998

Klagen gegen Fujitsu Ltd. und Matsushita Electric Industrial Co. Ltd. vor einem US-Bezirksgericht Lizenzvertrag mit Fujitsu Ltd.

1996
1996

38 Lizenzverträge

1994
1994

15 Lizenzverträge

1993
1993

Kauf des Patentportfolios der Papst-Motoren GmbH & Co. KG, St. Georgen Lizenzvertrag mit Seagate Technology, Inc.

1992
1992

Gründung der PAPST LICENSING GmbH in Spaichingen